443/2018: Selbstfürsorge und Selbstregualtion im Kita-Alltag - Kooperation mit dem VETK
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Selbstfürsorge und Selbstregualtion im Kita-Alltag
Miteinander Lachen unnd wieder auftanken!
Alle wollen etwas von Ihnen, es fällt Ihnen schwer, sich ohne schlechtes Gewissen abzugrenzen, und die Arbeit nicht mit nach Hause zu nehmen?
Wir entmachten die inneren Antreiber, supervisorische Elemente finden ihren Platz und das Ganze mit einem ressourcenorientierten Blick. Durch das Erkennen von hirnphysiologischen Zusammenhängen gelingt es Ihnen leichter, sich zu regulieren. Mit dem Abschalten und sich schützen durch Imaginationsübungen kommen Sie wieder in Ihre Selbstwirksamkeit.
Die gelernten und alltagstauglichen Entspannungstechniken sind jederzeit (auch für Kinder) einzusetzen.
Schwerpunkte
- Regulierung und Kontrolle der physiologischen und psychischen
Stressreaktion
- Erlernen von emotionsregulierenden Entspannungstechniken, Erweiterung
des eigengesteuerten und zielgerichteten selbstfürsorgenden Handelns
- Änderung von persönlichen Motiven, Einstellungen und Bewertungen
- Kompetenter Umgang in der Regulation von Über- und Unterspannungen
- Abschalten und sich schützen durch Imaginationsübungen
- supervisorische Anteile