646/2021: Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in WfbM (Aufbaumodul auf SPZ) - gFAB 14
|
![]() Prüfungsgebühren Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Zusammenfassung und Systematisierung der 5
Handlungsbereiche:
1. Planung des Rehabilitationsverlaufs sowie
der Förderung in der WfbM
2. Berufs- und Persönlichkeitsförderung
3. Gestaltung der Arbeit unter rehabilitativen
Aspekten
4. Kommunikation und Zusammenarbeit mit den
behinderten Menschen und Institutionen ihres
Umfeldes
5. Rechtliche Rahmenbedingungen der WfbM
Schwerpunkte
- Prüfungsvorbereitung
- Probeklausur
- Präsentation
- Klärung offener Fragen
Zugangsvoraussetzung
Abgeschlossene Berufsausbildung und 2 Jahre Berufspraxis oder ohne abgeschlossene Ausbildung 6 Jahre Berufspraxis und 6 Monate der beruflichen Praxis müssen in der WfbM oder vergleichbarem Arbeitsfeld nachgewiesen werden.