442/2016: “Dicke Luft“ rechtzeitig erkennen und bekämpfen - mit kompetentem Konfliktmanagement für gutes Klima sorgen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Ein völlig konfliktfreier beruflicher und persönlicher Alltag ist undenkbar und wäre wohl auch langweilig. Wenn aber Konflikte die Gestalt von Rosenkrieg oder Mobbing annehmen, ist etwas gründlich verkehrt gelaufen ...
Unbewältigte oder gewaltsam ausgetragene Konflikte und deren Konsequenzen verursachen menschliches Leid und kosten Zeit und Geld in gigantischen Größenordnungen.
Ziele:
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Anregungen, um Konfliktsignale frühzeitig zu erkennen und Konfliktabläufe zu verstehen. Sie erörtern verschiedene Wege und Möglichkeiten der Vorbeugung und Bewältigung von Konflikten und erproben geeignete Gesprächstechniken.
Methoden:
- Vortrag, moderierter Erfahrungsaustausch, Diskussion
- Einzel- und Gruppenübungen
- Arbeit mit Fallbeispielen (Bitte bringen Sie auch Beispiele aus Ihrer Praxis mit)
- Rollenspiele
Schwerpunkte
- Meinungsverschiedenheiten und Konflikte
- Konfliktsignale und Konfliktwahrnehmung
- Eskalationsstufen von Konflikten
- Folgen und Kosten unbewältigter Konflikte
- mögliche Ursachen und Auslöser zwischenmenschlicher Konflikte im Arbeitsprozess
- gewaltfreie Kommunikation als Gegenstrategie
- Bewältigungsansätze und hilfreiche Gesprächstechniken
- Moderation und Mediation als Wege aus dem Konflikt
- Hilfe durch externe Mediation – wann und wie?