535/2018: Arbeitswelt 4.0 - Konsequenzen für Personalentwicklung
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
„Das wächst uns über den Kopf.“ …
…Die Arbeitswelt wird dynamischer und komplexer. Aktuelle
Trends wie Individualisierung, Flexibilisierung, demografischer Wandel
oder Digitalisierung sind wichtige Treiber dieser Entwicklung. Die mit der
sogenannten Arbeitswelt 4.0 verbundenen Veränderungen gehen mit hohen Anforderungen an Mitarbeitende in Organisationen einher und erfordern zunehmend
auch neue Wege in der Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Das Seminar soll grundlegende Aspekte einer Arbeitswelt 4.0 behandeln,
verschiedene Perspektiven, Chancen, Risiken und Anforderungen verdeutlichen und Handlungsansätze für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung
und Arbeitsgestaltung beleuchten.
Schwerpunkte
- Arbeitswelt 4.0: Begriffsbestimmung und Perspektiven
- Chancen und Risiken der Arbeitswelt 4.0
- VUKA-Konzept und die Anforderungen an Führung
- Zukunftsorientierte Personalentwicklung (E-Learning, Blended Learning,
Social Workplace Learning)
- Umgang mit Komplexität
- Handlungsansätze für Gestaltung guter Arbeit