Anmeldung

369/2025: Umgang mit Palliativen Symptomen: Übelkeit und Erbrechen, Juckreiz, Depression u.a.

Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege, Hospiz- und Palliativarbeit sowie HeilerziehungspflegerInnen in der Palliativversorgung
Termine
29.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Maria Ziesche / Karin Friedrich
ReferentInnen
René Rixrath
Einrichtungsleitung Hospiz, Palliative Care Fachkraft, Pflegewissenschaftler (B.A.)
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Wenn ein schwerstkranker Mensch in die Phase des aktiven Sterbens eintritt, hören nach und nach alle körperlichen Systeme auf zu funktionieren. Diese Veränderungen sind ein natürlicher Weg, auf dem der Körper sich selbst darauf vorbereitet, anzuhalten und abzuschalten. Die Veränderungen sind kein medizinischer Notfall.

Die Pflege und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase stellt Mitarbeitende vor besondere Aufgaben und Herausforderungen. Das Pflegeziel ändert sich und wird palliativ (lindernd). Abläufe müssen neu auf die Bedürfnisse des Sterbenden ausgerichtet werden.
Immer wieder bewegen uns dabei Fragen: Wie kann ich den nahen Tod erkennen? - Was macht das sterben lassen so schwer? - Wann darf ich sterben lassen?

Ziel der Fortbildung ist es, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von sterbenden Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod zu ermöglichen. Dabei steht die entlastende Pflege, Versorgung und Begleitung schwerkranker, sterbender Menschen in der Finalphase im Vordergrund.

Schwerpunkte

- Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme am Lebensende
- Mundpflege
- Depressionen
- Übelkeit und Erbrechen
- Versorgung von exulcerierenden Tumoren
- Juckreiz
- Ikterus
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs
Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de.

Zurück

369/2025: Umgang mit Palliativen Symptomen: Übelkeit und Erbrechen, Juckreiz, Depression u.a.

Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege, Hospiz- und Palliativarbeit sowie HeilerziehungspflegerInnen in der Palliativversorgung

Termine
29.09.2025

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
René Rixrath
Einrichtungsleitung Hospiz, Palliative Care Fachkraft, Pflegewissenschaftler (B.A.)

Leitung /Organisation
Maria Ziesche / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Wenn ein schwerstkranker Mensch in die Phase des aktiven Sterbens eintritt, hören nach und nach alle körperlichen Systeme auf zu funktionieren. Diese Veränderungen sind ein natürlicher Weg, auf dem der Körper sich selbst darauf vorbereitet, anzuhalten und abzuschalten. Die Veränderungen sind kein medizinischer Notfall.

Die Pflege und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase stellt Mitarbeitende vor besondere Aufgaben und Herausforderungen. Das Pflegeziel ändert sich und wird palliativ (lindernd). Abläufe müssen neu auf die Bedürfnisse des Sterbenden ausgerichtet werden.
Immer wieder bewegen uns dabei Fragen: Wie kann ich den nahen Tod erkennen? - Was macht das sterben lassen so schwer? - Wann darf ich sterben lassen?

Ziel der Fortbildung ist es, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von sterbenden Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod zu ermöglichen. Dabei steht die entlastende Pflege, Versorgung und Begleitung schwerkranker, sterbender Menschen in der Finalphase im Vordergrund.

Schwerpunkte
- Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme am Lebensende
- Mundpflege
- Depressionen
- Übelkeit und Erbrechen
- Versorgung von exulcerierenden Tumoren
- Juckreiz
- Ikterus
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs
Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de.

Zurück