Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

368/2024: Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen in der Pflege

Zielgruppe
Pflegefachkräfte stationärer Pflegeeinrichtungen und ambulanter Dienste

Termine
31.01.2025

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Prof. Dr. Kathrin Engel
Dipl.-Pflegewirtin (FH), Gesundheitswissenschaftlerin, Krankenschwester

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Chronische Schmerzen, sind ein weitverbreitetes Phänomen in der Pflege. Pflegekräfte fühlen sich hier im pflegerischen Alltag oft hilflos, weil konventionelle Schmerztherapien hier häufig zu kurz greifen.
Dies ist in der Vielschichtigkeit chronischer Schmerzen begründet und umfasst die Ursachen bei der Entstehung chronischer Schmerzen, ihre Interpretation aber auch die Erwartungshaltungen der Klient/innen und der Pflegenden. Zur Behandlung und zum Umgang mit chronischen Schmerzen sind ein vertieftes Wissen und multimodale Ansätze notwendig – Pflege nimmt hier eine Schlüsselposition ein.

Die angebotene Fortbildung vermittelt ein erweitertes Verständnis zu chronischen Schmerzen und geht auf die Abgrenzung zum akuten Schmerz, auf Risikofaktoren der Chronifizierung, auf das individuelle Schmerzerleben und auf verschiedene - auch pflegerische - Ansätze für ein umfassendes Schmerzmanagement ein.

Beispiele aus der Alltagspraxis können mitgebracht werden.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden haben Kenntnisse zu den Expertenstandards erworben und können diese in die eigene Praxis einbeziehen.

Schwerpunkte
- chronische Schmerzen im Expertenstandard 'Schmerzmanagement in der Pflege'
- Anforderungen des Expertenstandard
- chronische Schmerzen – Entstehung und Bedeutung / Abgrenzung von akuten Schmerzen
- Schmerzeinschätzung
- Therapieoptionen bei chronischen Schmerzen - Verständnis, Ansätze und multimodale
  Therapiekonzepte
- Beratung und Anleitung von Betroffenen und Angehörigen
- Fragen der TeilnehmerInnen
_______________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Zurück