109/2025: SGB II für die Beratungspraxis: Grundlagenseminar
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Das Seminar soll Mitarbeitenden Rechtssicherheit für ihre Beratungsarbeit vermitteln. Es richtet sich an Beratungsfachkräfte, die sich aktuell in die Beratung zum SGB II einarbeiten und Grundlagenwissen benötigen bzw. dieses auffrischen wollen.
Schwerpunkt ist die Vermittlung von Grundkenntnissen des Sozialgesetzbuches II. Die aktuelle Rechtsprechung der Landessozialgerichte und des Bundessozialgerichtes findet Berücksichtigung. Die Inhalte werden praxis-nah mit Hilfe von Leistungsbescheiden erläutert. Teilnehmende können Fragestellungen aus der eigenen Beratungspraxis einbringen.
Seminare zu einzelnen Schwerpunktthemen schließen sich an.
Schwerpunkte
• Anspruchsberechtigte, Ausschlusstatbestände, z.B. bei Inhaftierung oder Altersrente
• Bedarfsgemeinschaft, Einstandsgemeinschaft, Haushalts- und Wohngemeinschaften
• Regelleistungen, Mehrbedarfe
• Kosten der Unterkunft und Heizung
• Einkommensanrechnung und –bereinigung
• Einen Leistungsbescheid verstehen
Bemerkungen
Rückmeldungen zu den Weiterbildungsbedarfen der Berater/innen
werden gerne aufgegriffen.
Teilnehmende stehen die Präsentationsfolien als PDF zum Download zur Verfügung.