Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

818/2023: Einfach machen - Diakonieausschussarbeit ganz praktisch! Wärme-Winter: Bewährte Projektkonzepte & Erfahrungsaustausch

Zielgruppe
Diese Online-Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich wirkende Mitglieder von Diakonieausschüssen von Kirchgemeinden/Kirchspielen in Sachsen.

Termine
25.09.2023

Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr

Ort
online

ReferentInnen
Christoph Schellenberger
Ehrenamtlich im Diakonieausschuss des Kirchspiels in der Lößnitz tätig



Leitung /Organisation
Inga Döhling / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Der Kurs ist kostenfrei.

Beschreibung
Wärmewinter: Was können wir als Kirche und Diakonie vor Ort in der kalten Jahreszeit für gefährdete Gruppen und Menschen in prekären Lebenssituationen tun?

In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie Möglichkeiten der Beantragung von bis zu 10.000 Euro für die Arbeit mit armen Menschen im Rahmen des Projekts Wärmewinter kennen. Anhand von Best Practice-Beispielen erfahren Sie mehr über bewährte Projektkonzepte und Gelingensbedingungen für das eigene Wärmewinterprojekt.

Schwerpunkte
- Möglichkeiten der Beantragung von bis zu 10.000 Euro für die Arbeit mit armen Menschen im Rahmen des Projekts Wärmewinter kennenlernen
- Vorstellung bewährter Projektkonzepte, Gelingensbedingungen für das eigene Wärmewinterprojekt besprechen
- Erfahrungsaustausch & Austausch über die aktuellen Notlagen, die Diakonieausschüsse derzeit bearbeiten

Zugangsvoraussetzung
Technische Ausstattung und Voraussetzung für Online-Kurse: - stabile Internetverbindung - internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, kein Smartphone oder Tablet) - Kamera (im Gerät eingebaut oder als Webcam) - Mikrofon oder Headset
Den Veranstaltungslink erhalten Sie separat per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.

Zurück