Anmeldung

794/2024: Ehrenamtlich in der Wohnungslosenarbeit - Aufbauseminar für ehrenamtlich Mitarbeitende und Honorarkräfte in der Wohnungslosenhilfe Berlin

Zielgruppe
Das Aufbauseminar richtet sich an Mitarbeitende in Kältehilfeprojekten und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Wohnungslosenhilfe, die das Grundlagenseminar bereits besucht haben und sich im Umgang mit psychischen Erkrankungen bei obdachlosen Gästen weiterbilden möchten.
Termine
07.11.2024 - 08.11.2024
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Senatsverwaltung für Soziales
Oranienstr. 106, Raum 1.126
10969 Berlin

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky
ReferentInnen
Andreas Müller, Ulrich Klein, Psychologe, Joachim Lenderink, Konfliktlabor, Dipl. Sozialarbeiter, Deeskalationstrainer
Kursgebühren
Kursgebühren
25,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
25,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Der Kurspeis beinhaltet eine Förderung durch die Senatsverwaltung/ Abteilung Soziales.

Beschreibung

Kurstag 1
Seminarziele:
• Verständnis für die häufigsten psychischen Erkrankungen bei obdachlosen Menschen entwickeln
• Erkennen von Symptomen und Anzeichen psychischer Erkrankungen
• Erlernen von effektiven Kommunikationsstrategien im Umgang mit betroffenen Gästen
• Erarbeiten von Handlungsempfehlungen für den Alltag in der Kältehilfe

Seminarinhalte:
• Überblick psychischer Erkrankungen
• Einführung in häufige psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie und posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
• Ursachen und Risikofaktoren für psychische Erkrankungen bei obdachlosen Menschen
• Erkennen von Symptomen
• Typische Symptome und Verhaltensweisen, die auf psychische Erkrankungen hinweisen
• Unterschiede zwischen akuten und chronischen Symptomen
• Umgang mit betroffenen Gästen
• Aufbau einer vertrauensvollen und respektvollen Beziehung
• Praktische Übungen zur Konfliktbewältigung
• Techniken der empathischen Gesprächsführung
• Wichtige Do's and Don'ts im Gespräch mit psychisch erkrankten Gästen
• Fallbeispiele und Rollenspiele zur Vertiefung
• Handlungsempfehlungen
• Erste Hilfe für psychische Krisen
• Kennenlernen von professionellen Hilfsangeboten und Institutionen (z.B. Berliner Krisendienst)
• Erstellung eines Notfallplans für den Einsatz in Notübernachtungen


Kurstag 2
Deeskalationstraining
Anhand praktischer Übungen und Interventionsideen aus dem ViDeT-Deeskalationstraining, aufbauend auf den ersten Seminartag, soll die Fähigkeit gestärkt werden, mit schwierigen Situationen gut umzugehen, sich eigener Handlungsmuster und –optionen bewusster zu sein, um in Konflikten deeskalierend eingreifen zu können.

Schwerpunkte

- Aufmerksamkeit für potentielle Konfliktsituationen schärfen
- Ausprobieren und erweitern eigener Handlungsmöglichkeiten
- Aufrechterhalten der Handlungsfähigkeit in gewaltgeprägten Situationen
- Interventionsansätze für aggressiv eskalierende Konflikte

Zugangsvoraussetzung

Die Kenntnis der Inhalte aus dem Grundlagenseminar mit den Schwerpunkten:
- Einführung in die Arbeit mit wohnungslosen Menschen,
- Information über das Hilfesystem für wohnungslose Menschen (Zuständigkeiten, Prävention, Nothilfe, Integration, Adressen, Informationsmaterial)
wird vorausgesetzt. Diese Inhalte werden im Aufbauseminar nicht wiederholt.

Bemerkungen

Methodik
• Vorträge und Präsentationen
• Gruppenarbeiten und Diskussionen
• Praktische Übungen und Rollenspiele
• Erfahrungsaustausch und Reflexion

Zurück

794/2024: Ehrenamtlich in der Wohnungslosenarbeit - Aufbauseminar für ehrenamtlich Mitarbeitende und Honorarkräfte in der Wohnungslosenhilfe Berlin

Zielgruppe
Das Aufbauseminar richtet sich an Mitarbeitende in Kältehilfeprojekten und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Wohnungslosenhilfe, die das Grundlagenseminar bereits besucht haben und sich im Umgang mit psychischen Erkrankungen bei obdachlosen Gästen weiterbilden möchten.

Termine
07.11.2024 - 08.11.2024

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Senatsverwaltung für Soziales
Oranienstr. 106, Raum 1.126
10969 Berlin

ReferentInnen
Andreas Müller, Ulrich Klein, Psychologe, Joachim Lenderink, Konfliktlabor, Dipl. Sozialarbeiter, Deeskalationstrainer

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 030 - 82097 117

Kursgebühren
25,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
25,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Der Kurspeis beinhaltet eine Förderung durch die Senatsverwaltung/ Abteilung Soziales.

Beschreibung
Kurstag 1
Seminarziele:
• Verständnis für die häufigsten psychischen Erkrankungen bei obdachlosen Menschen entwickeln
• Erkennen von Symptomen und Anzeichen psychischer Erkrankungen
• Erlernen von effektiven Kommunikationsstrategien im Umgang mit betroffenen Gästen
• Erarbeiten von Handlungsempfehlungen für den Alltag in der Kältehilfe

Seminarinhalte:
• Überblick psychischer Erkrankungen
• Einführung in häufige psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie und posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
• Ursachen und Risikofaktoren für psychische Erkrankungen bei obdachlosen Menschen
• Erkennen von Symptomen
• Typische Symptome und Verhaltensweisen, die auf psychische Erkrankungen hinweisen
• Unterschiede zwischen akuten und chronischen Symptomen
• Umgang mit betroffenen Gästen
• Aufbau einer vertrauensvollen und respektvollen Beziehung
• Praktische Übungen zur Konfliktbewältigung
• Techniken der empathischen Gesprächsführung
• Wichtige Do's and Don'ts im Gespräch mit psychisch erkrankten Gästen
• Fallbeispiele und Rollenspiele zur Vertiefung
• Handlungsempfehlungen
• Erste Hilfe für psychische Krisen
• Kennenlernen von professionellen Hilfsangeboten und Institutionen (z.B. Berliner Krisendienst)
• Erstellung eines Notfallplans für den Einsatz in Notübernachtungen


Kurstag 2
Deeskalationstraining
Anhand praktischer Übungen und Interventionsideen aus dem ViDeT-Deeskalationstraining, aufbauend auf den ersten Seminartag, soll die Fähigkeit gestärkt werden, mit schwierigen Situationen gut umzugehen, sich eigener Handlungsmuster und –optionen bewusster zu sein, um in Konflikten deeskalierend eingreifen zu können.

Schwerpunkte
- Aufmerksamkeit für potentielle Konfliktsituationen schärfen
- Ausprobieren und erweitern eigener Handlungsmöglichkeiten
- Aufrechterhalten der Handlungsfähigkeit in gewaltgeprägten Situationen
- Interventionsansätze für aggressiv eskalierende Konflikte

Zugangsvoraussetzung
Die Kenntnis der Inhalte aus dem Grundlagenseminar mit den Schwerpunkten: - Einführung in die Arbeit mit wohnungslosen Menschen, - Information über das Hilfesystem für wohnungslose Menschen (Zuständigkeiten, Prävention, Nothilfe, Integration, Adressen, Informationsmaterial) wird vorausgesetzt. Diese Inhalte werden im Aufbauseminar nicht wiederholt.

Bemerkungen
Methodik
• Vorträge und Präsentationen
• Gruppenarbeiten und Diskussionen
• Praktische Übungen und Rollenspiele
• Erfahrungsaustausch und Reflexion

Zurück