Anmeldung

267/2025: Angehörigenarbeit: Missverständnisse und Konflikte als Herausforderung - Wege zu einem guten Miteinander

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie, in Pflege und Betreuung in Einrichtungen der Altenhilfe sowie Interessierte
Termine
07.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich
ReferentInnen
Beate Wuigk-Adam
Kunsttherapeutin M.A., Supervisorin DGSv, Dipl.-Sozialpädagogin
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Mitarbeitende und Leitende in sozialen Einrichtungen, in ambulanter und stationärer Pflege und Betreuung erleben in ihrem Alltag häufig ein Spannungsfeld. Einerseits sind da die Erwartungen ihrer Klientel, die Interessen von Angehörigen und des Umfeldes und andererseits die fachlichen Anforderungen an die berufliche Rolle und natürlich die eigenen Ansprüche.

Wie ist das alles miteinander vereinbar? Wieviel Durchsetzung oder Nachgiebigkeit braucht es für ein souveränes und professionelles Handeln? Herausfordernde Situationen und wenig Zeit für Kommunikation lassen kleine Missverständnisse zu Konflikten und kraftraubenden Auseinandersetzungen wachsen. Diesen jedoch einfach aus dem Weg zu gehen, sie 'unter den Teppich zu kehren' führt in der Regel nicht zur Lösung, aber auch belastende und konfrontierende Gespräche verhärten die Situation und hinterlassen Hilflosigkeit.

Das Wissen um die Handhabbarkeit von Konflikten, macht es nicht unbedingt einfacher, schafft aber in jedem Fall eine Basis für Begegnung und konstruktive Auseinandersetzung.
'Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion …': sagt Victor Frankl. Für diesen Möglichkeitsraum gibt die Weiterbildung Anstöße zum theoretischen Hintergrund und in ganz praktischer fallbezogener Form zu Wegen von Einbeziehung, Perspektivwechsel und Kompromissfindung. In der Reflexion eigener Erfahrungen werden Gestaltungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag entwickelt.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen Ursachen für das Entstehen von Konflikten und nehmen das eigene Verhalten in Konflikten wahr und können es reflektieren.

Schwerpunkte

- Ursachen für das Entstehen von Konflikten
- eigenes Verhalten in Konflikten wahrnehmen und reflektieren
- Entwickelung von Verständnis für diverse Standpunkte
- Konfliktsituationen lösungsorientiert begegnen
- Verhaltensstrategien zur Lösungsfindung
_________________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte
nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück

267/2025: Angehörigenarbeit: Missverständnisse und Konflikte als Herausforderung - Wege zu einem guten Miteinander

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie, in Pflege und Betreuung in Einrichtungen der Altenhilfe sowie Interessierte

Termine
07.11.2025

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Beate Wuigk-Adam
Kunsttherapeutin M.A., Supervisorin DGSv, Dipl.-Sozialpädagogin

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Mitarbeitende und Leitende in sozialen Einrichtungen, in ambulanter und stationärer Pflege und Betreuung erleben in ihrem Alltag häufig ein Spannungsfeld. Einerseits sind da die Erwartungen ihrer Klientel, die Interessen von Angehörigen und des Umfeldes und andererseits die fachlichen Anforderungen an die berufliche Rolle und natürlich die eigenen Ansprüche.

Wie ist das alles miteinander vereinbar? Wieviel Durchsetzung oder Nachgiebigkeit braucht es für ein souveränes und professionelles Handeln? Herausfordernde Situationen und wenig Zeit für Kommunikation lassen kleine Missverständnisse zu Konflikten und kraftraubenden Auseinandersetzungen wachsen. Diesen jedoch einfach aus dem Weg zu gehen, sie 'unter den Teppich zu kehren' führt in der Regel nicht zur Lösung, aber auch belastende und konfrontierende Gespräche verhärten die Situation und hinterlassen Hilflosigkeit.

Das Wissen um die Handhabbarkeit von Konflikten, macht es nicht unbedingt einfacher, schafft aber in jedem Fall eine Basis für Begegnung und konstruktive Auseinandersetzung.
'Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion …': sagt Victor Frankl. Für diesen Möglichkeitsraum gibt die Weiterbildung Anstöße zum theoretischen Hintergrund und in ganz praktischer fallbezogener Form zu Wegen von Einbeziehung, Perspektivwechsel und Kompromissfindung. In der Reflexion eigener Erfahrungen werden Gestaltungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag entwickelt.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen Ursachen für das Entstehen von Konflikten und nehmen das eigene Verhalten in Konflikten wahr und können es reflektieren.

Schwerpunkte
- Ursachen für das Entstehen von Konflikten
- eigenes Verhalten in Konflikten wahrnehmen und reflektieren
- Entwickelung von Verständnis für diverse Standpunkte
- Konfliktsituationen lösungsorientiert begegnen
- Verhaltensstrategien zur Lösungsfindung
_________________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte
nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück