405/2022: "Nein" ist ein ganzer Satz - Grenzen setzen im pädagogischen Alltag
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
In der pädagogischen Tätigkeit kann es zu Konflikten
und herausfordernden Situationen kommen, bei denen wir an die
eigenen und an die Grenzen des Gegenübers geraten.
Wir müssen immer wieder eine gmeinsame Basis finden,
um miteinander arbeiten und kommunizieren zu können. Verschiedene
Erwartungen, Bedürfnisse, Interessen und Ansprüche sind dabei miteinander abzustimmen.
In der Reflexion des eigenen Handelns und Gesprächsverhaltens können
persönliche Grenzen erkanntund überwunden oder erweitert werden.
Im Seminar wird aufgezeigt, warum es so schwerfällt, freundliche "Nein"
zu sagen und ohne Schuldgefühle bei einem "Nein" zu bleiben.
Es werden Strategien erarbeitet und trainiert, die helfen, sich positiv abzugrenzen und dadurch die innere Balance zu finden.
Schwerpunkte
- Ein "Nein" hat Konsequenzen - warum "Nein"- Sagen so schwerfällt
- Bedeutung der inneren Einstellung
- Wahrnehmung eigener Grenzen und Bedürfnisse
Bemerkungen
Methoden: Übungen zur Selbsterfahrung aus dem Achtsamkeitstraining,
Gruppenarbeit und Vortrag